| 
                   Die Katze Carton 
          Die Katze Carton und Kim Hartley leben in einer Atelierwohnung
            in der Emser Straße im Berliner Bezirk Neukölln zu
            zweit in einer Wohngemeinschaft. 
            Einst lebte Kim allein in seiner Wohnung. Da entdeckte er im Treppenhaus
            des Mietshauses, in dem er wohnt, einen Karton. Kim sah sich den Karton
            näher an. Er entdeckte in dem Karton eine junge lebende Katze.
            Anscheinend hatte irgendein Mensch die Katze ausgesetzt. Kim nahm
            die Katze bei sich auf.  
            Kim nannte die Katze Carton. 
            *arton, weil er sie in einem Karton gefunden hatte.
             
            Und Carto*n, weil seine Katze ihn an eine Katze aus einem
            Cartoon erinnerte.  
            Carton zieht ihre Krallen nicht ein, wenn sie zärtlich sein will.
            Und sie beißt fest mit ihren Zähnen zu, wenn sie spielt.
            Wahrscheinlich wurde Carton zu früh von ihrer Mutter getrennt
            und hat deshalb nicht mehr alles von ihrer Mutter beigebracht bekommen,
            was eine Katze wissen sollte. Kim hat immer wieder versucht, Carton
            die ihr noch fehlende Katzenkultur beizubringen. Ohne Erfolg. Manchmal
            sieht Kim an seinen Händen wie ein Junkie aus, weil seine Katze
            ihn so zerkratzt hat. 
               |